DeutschlandCard GmbH erweitert die Führungsebene: Seit April 2009 verantwortet Dr. Marius Lissautzki das Partnermanagement und den Bereich Operations als Geschäftsführer.
DeutschlandCard GmbH, Betreiber des Multipartner-Bonusprogramms DeutschlandCard, erweitert die Führungsebene
Seit April 2009 verantwortet Dr. Marius Lissautzki (33) das Partnermanagement und den Bereich Operations als Geschäftsführer.
Marius Lissautzki studierte Betriebswirtschaftslehre im westfälischen Münster sowie an der Université Louis Pasteur in Straßburg und startete seine berufliche Karriere im Juli 2001 bei Bain & Company in München. Für die Unternehmensberatung war er zunächst als Consultant und später als Projektleiter tätig: Marius Lissautzki wirkte an Projekten bei mehreren DAX-Unternehmen zur Neuausrichtung des Kundenmanagements und der
Kundenbindungsstrategie mit. Zwischen März 2003 und September 2005 promovierte Lissautzki zudem am Lehrstuhl für Controlling an der WHU – Otto Beisheim School of Management zum Thema „Kundenwertorientierte Unternehmenssteuerung“. Ab April 2007 war er als Head of Strategy bei der arvato AG in Gütersloh für Strategieentwicklung, M&A-Projekte und das Innovationsmanagement zuständig.
„Die DeutschlandCard ist zurzeit eines der spannendsten Projekte im Bereich Kundenbindung in Deutschland und birgt hervorragendes Potenzial für eine erfolgreiche Weiterentwicklung in sich. Ich freue mich daher auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen in einem sehr aktiven Umfeld mit hochinteressanten Themen und starken Partnern“, so Marius Lissautzki. „Wir sind in unserem ersten Jahr stark gewachsen und sind auch jetzt, in der weiteren Ausbauphase, deutlich auf Erfolgskurs. Aktuell haben wir die fünf Millionen-Teilnehmermarke überschritten – ein großartiger Beweis für die hohe Relevanz und Akzeptanz unseres Programms“, so Markus Lessing, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Ich bin deshalb auch hoch erfreut, unseren Partnern mit Marius Lissautzki einen Manager mit außerordentlicher Expertise hinsichtlich hocheffizienten Kundenbindungsmanagements vorstellen zu können. Insbesondere in wirtschaftlich engeren Zeiten beweist sich der Wert maßgeschneiderter und exakt eingesetzter Kundenbindungsmaßnahmen für die erfolgreiche Marktpräsenz eines Unternehmens“, bekräftigt Lessing.